Hauptamtlicher Dozent für Abgabenrecht (m/w/d) in Teilzeit mit 19,5 Wochenstunden
Die Bayerische Verwaltungsschule (BVS) ist seit über 100 Jahren der Bildungsdienstleister für den öffentlichen Dienst in Bayern. In unserer Geschäftsstelle in München, in den fünf Bildungszentren und an weiteren Standorten in Bayern kümmern sich rd. 220 Mitarbeitende darum, die Modernisierung der Kommunen aktiv zu begleiten. Dazu sind über 1.300 Lehrbeauftragte aus der Praxis für uns im Einsatz.
Wir suchen für den Geschäftsbereich Ausbildung zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Hauptamtlichen Dozenten für Abgabenrecht (m/w/d) in Teilzeit mit 19,5 Wochenstunden
IHRE AUFGABEN
- Lehrtätigkeit in Aus- und Fortbildung (in Präsenz und mittels digitaler Medien) im Lehrgebiet Abgabenrecht und in mindestens einem weiteren Lehrgebiet (vorzugsweise Kommunale Finanzwirtschaft und/oder Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre)
- Erstellung von Leistungsnachweisen
SIE BRINGEN MIT
- als Beamter die Befähigung für die 4. Qualifikationsebene (Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen) oder die Befähigung für die 3. Qualifikationsebene (Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen) und die Bereitschaft, die Befähigung für die 4. Qualifikationsebene im Wege der Modularen Qualifizierung berufsbegleitend zu erwerben
- als Beschäftigter eine einschlägige abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung oder eine einschlägige abgeschlossene Hochschulbildung bzw. die abgeschlossene Fachprüfung II und die Bereitschaft, die erforderliche Qualifikation als sog. „sonstiger Beschäftigter“ im Wege einer geeigneten Qualifizierungsmaßnahme berufsbegleitend zu erwerben
- sehr gute Fach- und Rechtskenntnisse im Abgabenrecht sowie in mindestens einem weiteren Lehrgebiet (vorzugsweise Kommunale Finanzwirtschaft und/oder Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre)
- nach Möglichkeit Unterrichtserfahrung und Kenntnisse in der digitalen Lehre
- ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, hohe soziale Kompetenz, Flexibilität, Eigeninitiative, Belastbarkeit und Verantwortungsbereitschaft
- Kreativität und Neugierde, um den Unterricht aktuellen Entwicklungen anzupassen und durch den Einsatz moderner Medien lernwirksam zu gestalten
- bayernweite Reisebereitschaft im Rahmen der Unterrichtstätigkeit
VON VORTEIL SIND
- berufliche Erfahrung in der Kommunalverwaltung
- sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
WIR BIETEN IHNEN
- eine sehr interessante Aufgabe bei einem Bildungsträger mit einem modernen Verständnis von öffentlicher Verwaltung und Dienstleistung
- eine unbefristete Stelle in Teilzeit in BesGr A13 BayBesG / EG 13 TVöD bei Vorliegen aller Voraussetzungen
- abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeiten
- Gestaltungsmöglichkeiten im eigenverantwortlichen Aufgabenbereich
- Unterstützung bei der Weiterentwicklung pädagogischer Kompetenzen
- attraktive betriebliche Altersvorsorge und Gewährung der Großraumzulage München für Tarifbeschäftigte
- umfangreiche Sozialleistungen sowie Gewährung von vermögenswirksamen Leistungen
- gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie aufgrund flexibler Arbeitszeiten und vielfältiger Arbeitszeitmodelle
- umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten
- Dienstort ist München
WEITERE BENEFITS
- Fahrtkostenzuschuss für den ÖPNV inkl. Deutschlandticket Job und gute öffentliche Anbindung
- Dienstradleasing
- betriebliches Gesundheitsmanagement
Weitere Informationen
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe der Kennziffer HAD-25/19 bis zum 01.09.2025 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal www.bvs.de/karriere. Dort finden Sie auch weitere Informationen zum Arbeiten bei der BVS und zum Bewerberdatenschutz.
Der Leiter des Fachbereichs Martin Resch erteilt gerne am 22.08.2025 von 12:00-14:00 Uhr und am 27.08.2025 von 15:00 bis 17:00 Uhr telefonisch Auskünfte unter 089/54057-8732. Für personalrechtliche Fragen steht Ihnen gerne Sabine Schenkl, stv. Leiterin des Zentralen Fachbereichs Personal unter 089/54057-8123 zur Verfügung.
Menschen mit Behinderung berücksichtigen wir bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt.
Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich am 12.09.2025 statt.